ES GEHT UM DIE MANNSCHAFT

Die GSK Gelenk- und Sportklinik Rhein/Ruhr arbeitet bei der Mannschaftsbetreuung nicht nur mit einzelnen Sportlern zusammen. Im Fokus steht eher die Zusammenarbeit mit dem gesamten Team, den Betreuern und den Physiotherapeuten. So entsteht ein Vertrauensverhältnis, das im Verletzungsfall die Kommunikation und schließlich auch die Heilung sehr positiv beeinflusst. Doch die Sportmediziner optimieren auch Trainings- und Regenerationsansätze sowie die Bewegungsabläufe der Sportler, um das Verletzungsrisiko so gering wie möglich und die Leistungsfähigkeit so hoch wie möglich zu halten.

Das Programm der Mannschaftsbetreuung umfasst dabei regelmäßige Leistungsdiagnosen, Fitness-Checks, die systematische und technikgestützte Analyse der Bewegungen der Sportler sowie Empfehlungen zu Ernährung, Training, Regeneration und Prävention. Stellen die Ärzte suboptimale Bewegungsabläufe oder Muskeldefizite fest, helfen sportlerspezifische Pläne für die Physiotherapie, gezielt gegenzuarbeiten. Schließlich fordert Leistungs- und Spitzensport von den Athleten das Maximum. Nicht weniger geben wir bei der Mannschaftsbetreuung.

Eine Person steht im Freien auf einer gepflasterten Fläche, balanciert auf einem Bein und streckt das andere Bein hinter sich aus. Sie trägt ein blaues Hemd, schwarze Shorts, weiße Socken und schwarze Schuhe. Der Himmel ist klar.

SPORT-
ORTHOPÄDIE

SPORTORTHOPÄDIE

Sportler, die bei der GSK Gelenk- und Sportklinik Rhein/Ruhr betreut werden, bekommen eine „Rundum-Versorgung“. Vom ersten Tag an wird alles dafür getan, dass der Bewegungsapparat für die Höchstbelastungen des Spitzensports bestmöglich gewappnet ist.

SPORT-
VERLETZUNGEN

SPORTVERLETZUNGEN

Besonders im Extremfall bewährt sich eine eingespielte Mannschaftsbetreuung. Selten ist es für die Sportler wichtiger, dass sie die betreuenden Ärzte schon kennen, sie verstehen und sich auf das Team der GSK Gelenk- und Sportklinik Rhein/Ruhr verlassen können.

D-ARTZ-
BEHANDLUNG

D-ARTZ-BEHANDLUNG

Die GSK Gelenk- und Sportklinik Rhein/Ruhr ist zugelassener Durchgangsarzt (D-Arzt). Sie entspricht sowohl bei der Diagnose als auch bei den Therapieempfehlungen den Bedingungen der Berufsgenossenschaften, bei denen Berufssportler versichert sind.

Ein Mann in Sportkleidung trainiert mit Kampfseilen in einem überdachten Außenbereich mit Betonboden und industrieller Umgebung.

ANTI-DOPING-
BERATUNG

ANTI-DOPING-BERATUNG

Sauberer Spitzensport liegt uns am Herzen. Deshalb helfen wir auch Sportvereinen, sich durch Aufklärung, Information und medizinische Einzelfallberatung gegen Dopingvorwürfe zu wappnen.

AUS EIGENER BETROFFENHEIT

Seit frühester Jugend üben die Chefärzte der GSK Gelenk- und Sportklinik Rhein/Ruhr verschiedene Sportarten intensiv aus. Auch haben sich alle drei schon mindestens einmal beim Sport verletzt. Letztlich ist es aber ihre Spezialisierung auf die besonderen Ansprüche von Leistungssportlern, die sie prädestiniert, Spitzensport-Mannschaften zu betreuen. Waren es anfangs die Vereine, in denen sie selbst trainierten, kamen später die Vereine ihre Kinder und ihrer Freunden hinzu. Heute hat sich die besondere Expertise herumgesprochen; stetig mehr Vereine fragen, ob die GSK Gelenk- und Sportklinik Rhein/Ruhr die Betreuung der Mannschaft übernehmen kann. Sehen Sie hier die derzeit mit uns kooperierenden Vereine.

Logo des Fußballvereins Bayer 04 Leverkusen mit zwei roten Löwen auf beiden Seiten eines kreisförmigen Emblems mit der Aufschrift 1904 Bayer Leverkusen. Unterhalb des Logos steht "Offizieller Business-Partner".
Über dem Schriftzug 1861 TV Hörde ist ein sich auf den Hinterbeinen aufbäumendes weißes Pferd auf rot-schwarzem Grund abgebildet.
Ein blaues schildförmiges Logo mit 1929 oben, T.C. Bredeney in der Mitte und einem weißen stilisierten Tennisball in der unteren Hälfte.
Ein grün-weißes schildförmiges Logo mit drei senkrechten weißen Streifen. Im oberen Bereich befindet sich der Schriftzug SuS Haarzopf Essen 1924 e. V. in schwarzer Schrift auf weißem Grund.
Ein schildförmiges Logo mit einer roten und schwarzen Rakete in der Mitte, das Wort wohnboü in blauen und weißen Buchstaben über ROCKETS in großen weißen und roten Buchstaben, alles auf einem gespaltenen schwarzen und roten Hintergrund.
Ein weißes, blau umrandetes schildförmiges Logo mit dem Wort KAHLENBERG diagonal in der Mitte, mit den Buchstaben M oben links und T unten rechts.
Ein schildförmiges Logo, das vertikal geteilt ist und aus einer grünen und einer roten Hälfte besteht. Die linke Hälfte zeigt die Buchstaben HEN in Weiß, die rechte Hälfte eine weiße Schneeflocke. Grüne und weiße vertikale Streifen füllen den unteren Teil.
Die weißen Buchstaben GOP. mit einem Punkt am Ende werden in fetter Schrift auf einem einfarbigen roten Hintergrund dargestellt.
Schwarz-weißes, kreisförmiges Logo mit einem Schild mit vertikalen Streifen und den Buchstaben ETB SW ESSEN, darunter der Text Deutscher Pokalsieger 1959.
Der gelbe Text auf schwarzem Hintergrund lautet "Boxing Industry" mit "Boxing" in größeren, fetten Buchstaben über "Industry".
Das Logo der SG Überruhr zeigt ein grünes, stilisiertes SG mit einem roten Tropfen innerhalb des S. Der schwarze Text Überruhr überlagert das G, und ...mehr als handball wölbt sich am unteren rechten Rand.
Ein stilisiertes rotes Kardinalvogellogo mit gelbem Schnabel, schwarzen Umrissen und einem grimmigen Gesichtsausdruck vor schwarzem Hintergrund.
Logo des Volleyballvereins Humann Essen-Steele 1967. Das Logo zeigt eine stilisierte Figur, die Volleyball spielt, mit dem Vereinsnamen in schwarzer und roter Schrift innerhalb eines weißen Kreises mit roter Umrandung.