Orthopädie-Operationen

Pro Jahr sorgen wir mit über 1.800 Operationen dafür, dass unsere Patienten ihre Arme und Beine wieder uneingeschränkt benutzen können. Von der Schulterprothese bis zur Zehenversteifung kümmern wir uns mit unseren acht OP-Ärzten um Extremitäten und Gelenke. Besonders viel Erfahrung haben wir dabei in arthroskopischen Operationen der Gelenke in der Schulter, im Ellenbogen, in der Hand, im Knie und im Fuß. Die dabei nötigen Schnitte sind so klein, dass man von der Schlüssellochtechnologie spricht. Grundsätzlich achten wir bei unseren Eingriffen immer auf höchstes medizinisches Niveau, nutzen den technologischen Fortschritt und lassen laufend neue Erkenntnisse der Wissenschaft in unsere Arbeit einfließen.

Auch dadurch können wir heute Eingriffe ambulant vornehmen, für die bis vor wenigen Jahren noch mehrtägige Krankenhausaufenthalte notwendig waren. So stehen unseren Anästhesiologen heute beispielsweise Medikamente zur Verfügung, die rasch vom Körper abgebaut werden, sehr geringe Nebenwirkungen haben und dennoch den Patienten wie gewünscht narkotisieren. In Verbindung mit den von unseren Ärzten praktizierten, modernen und schonenden Operationsverfahren (minimal-invasive Eingriffe) ermöglicht dies, dass Patienten bereits wenige Stunden nach der Operation nach Hause entlassen werden können. Unsere angeschlossene Privatklinik macht aber auch stationäre Aufenthalte möglich, wenn diese vom Patienten gewünscht werden.

Bei jeder Erkrankung und jedem Eingriff sind personenbezogene Besonderheiten zu beachten, über die wir unsere Patienten im Vorfeld von operativen oder orthopädisch-konservativen Therapien umfassend informieren. Die Patienten können sich somit auf der Grundlage von Fakten für die bestmögliche Versorgung entscheiden. Typische Fragen zu häufigen Operationen beantworten wir Ihnen nachfolgend.

Bitte bedenken Sie aber, dass dennoch jede Verletzung mit Blick auf den jeweiligen Menschen, dessen Konstitution und Belastbarkeit individuell bewertet werden sollte. Abweichungen vom sogenannten Standard sind immer möglich. Wir stehen Ihnen gerne für ein Beratungsgespräch zur Verfügung.

Supraspinatussehnenruptur an der Schulter und Kalkschulter

Die Supraspinatussehne ist Teil der Rotatorenmanschette und wird mittels Nahtmaterial und Bioschrauben rekonstruiert und genäht.

Rotatorenmanschettenruptur an der Schulter

Riss der Muskulatur am Sehnenansatz. Diese wird mittels Nahtmaterial und Bioschrauben rekonstruiert und genäht.

Impingement an der Schulter

Schulterengpasssyndrom. Der Platz zwischen Schulterdach und Muskeln (Rotatoren) wird mittels Fräse erweitert.

Labrum / Labrumläsionen an der Schulter

Die Gelenklippe zentriert den Oberarm in seiner Pfanne. Ist diese instabil, kommt es in der Folge zum typischen „Herausspringen“ des Oberarms aus der Pfanne. Die Gelenklippe wird mittels Bio-Ankern wieder an der Pfanne befestigt.

AC Gelenkssprengung an der Schulter

Riss der Muskulatur am Sehnenansatz. Diese wird mittels eines Faden-Anker-Systems arthroskopisch rekonstruiert.

Supraspinatussehnenruptur an der Schulter und Kalkschulter

Die Supraspinatussehne ist Teil der Rotatorenmanschette und wird mittels Nahtmaterial und Bioschrauben rekonstruiert und genäht.

Rotatorenmanschettenruptur an der Schulter

Riss der Muskulatur am Sehnenansatz. Diese wird mittels Nahtmaterial und Bioschrauben rekonstruiert und genäht.

Impingement an der Schulter

Schulterengpasssyndrom. Der Platz zwischen Schulterdach und Muskeln (Rotatoren) wird mittels Fräse erweitert.

Labrum / Labrumläsionen an der Schulter

Die Gelenklippe zentriert den Oberarm in seiner Pfanne. Ist diese instabil, kommt es in der Folge zum typischen „Herausspringen“ des Oberarms aus der Pfanne. Die Gelenklippe wird mittels Bio-Ankern wieder an der Pfanne befestigt.

AC Gelenkssprengung an der Schulter

Riss der Muskulatur am Sehnenansatz. Diese wird mittels eines Faden-Anker-Systems arthroskopisch rekonstruiert.

Kreuzbandriss am Kniegelenk

Arthroskopischer Bandersatz mittels körpereigener Sehne, die mit einer Bio-Schraube im Knochen befestigt wird.

Meniskus am Kniegelenk

Der Defekt des Meniskus wird arthroskopisch genäht oder der defekte Anteil teilweise entfernt.

Patellaluxation am Kniegelenk

Durch eine Sehnentransplantation vom Oberschenkel erfolgt die Stabilisierung des medialen Bandapparates der Kniescheibe. Die Insuffizienz des Bandapparats wird komplett behoben, so dass die volle Sportfähigkeit wieder erreicht werden kann.

Knorpel- / Knorpel-Ersatz-Therapie

Der Knorpelschaden wird mittels Fräse ausgehöhlt und anschließend angebohrt. Durch den Austritt der Fettstammzellen kommt es zum Einwachsen von Faserknorpel.

Kreuzbandriss am Kniegelenk

Arthroskopischer Bandersatz mittels körpereigener Sehne, die mit einer Bio-Schraube im Knochen befestigt wird.

Meniskus am Kniegelenk

Der Defekt des Meniskus wird arthroskopisch genäht oder der defekte Anteil teilweise entfernt.

Patellaluxation am Kniegelenk

Durch eine Sehnentransplantation vom Oberschenkel erfolgt die Stabilisierung des medialen Bandapparates der Kniescheibe. Die Insuffizienz des Bandapparats wird komplett behoben, so dass die volle Sportfähigkeit wieder erreicht werden kann.

Knorpel- / Knorpel-Ersatz-Therapie

Der Knorpelschaden wird mittels Fräse ausgehöhlt und anschließend angebohrt. Durch den Austritt der Fettstammzellen kommt es zum Einwachsen von Faserknorpel.

Syndesmose AM Sprunggelenk

Die Syndesmose hält am Sprunggelenk eine Einheit von 2 Knochen zusammen. Bei einer Verletzung der Syndesmose kommt es bei jedem Schritt zu einer Aufdehnung der Sprunggelenkgabel, die mittels eines Kunstbandes rekonstruiert wird. Dieses Verfahren wurde speziell für Footballspieler entwickelt.

Syndesmose AM Sprunggelenk

Die Syndesmose hält am Sprunggelenk eine Einheit von 2 Knochen zusammen. Bei einer Verletzung der Syndesmose kommt es bei jedem Schritt zu einer Aufdehnung der Sprunggelenkgabel, die mittels eines Kunstbandes rekonstruiert wird. Dieses Verfahren wurde speziell für Footballspieler entwickelt.